Neuerscheinung des EU-Kommentars von Professor Dr. Dres. h.c. Jürgen Schwarze
Buchrezension von Christian Dick
Der seit langem bewährte EU-Kommentar von Professor Dr. Dres. h.c. Jürgen Schwarze ist nun in 4. Auflage im NOMOS-Verlag erschienen.
Herausragend ist dieser Kommentar, weil er die vielschichtige und diffizile Materie des EU-Rechts mit seinem umfangreichen Regelungswerk, das enorme Implikationen auf den Alltag der EU-Bürger hat, in ausführlicher und höchst anspruchsvoller Weise beleuchtet. Dieser EU-Kommentar analysiert die Normen vor dem Hintergrund ihrer in oft mühseligen Entstehung in harten Verhandlungen, und er ist höchst präzise in der Abwägung der Kriterien der einzelnen Normen. Zudem zeichnet sich dieses Werk durch höchste wissenschaftliche Akkuratesse aus und es wird den hohen Anforderungen der aktuellen Rechtspraxis in vollem Umfang gerecht. Ebenso ist dieser EU-Kommentar für das Studium des EU-Rechts sehr hilfreich.
Das vorliegende Werk wurde in vollem Umfang aktualisiert und es stellt in sehr anschaulicher Weise Themen von höchster Tragweite wie zum Beispiel die Auswirkungen des Fiskalpakts, den „Brexit“ und das rechtsstaatliche Überprüfungsverfahren dar.
Kommentiert werden der Vertrag über die Europäische Union (EUV), der Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV), die Grundrechtecharta (GRC). Die Verfahrensordnung der Unionsgerichte und die Hinweise des Gerichtshofs für Prozessvertreter werden ebenfalls behandelt.
Die Neuauflage berücksichtigt in allen Kommentierungen die jüngere Rechtsprechung der Unionsgerichte sowie aktuelle Entwicklungen in der europäischen Gesetzgebung, ohne dabei die Auswirkungen des Europarechts auf das nationale Recht aus dem Blick zu verlieren. Wichtige Entscheidungen der höchsten nationalen Gerichte finden ebenso wie alle wichtigen neuen Sekundärrechtsakte Eingang in die Kommentierung.
Die Herausgeber
Professor Dr. Ulrich Becker, LL.M. ist Direktor des Max-Planck-Instituts für Sozialrecht und Sozialpolitik und Professor für Öffentliches Recht in München. Professor Dr. Armin Hatje ist Direktor der Abteilung Europarecht des Seminars für Öffentliches Recht und Staatslehre der Universität Hamburg. Johann Schoo ist ehemaliger Direktor im Juristischen Dienst des Europäischen Parlaments in Luxemburg. Professor Dr. Dres. h.c. Jürgen Schwarze lehrte deutsches und ausländisches Öffentliches Recht, Europa- und Völkerrecht an der Universität Freiburg.
EU-Kommentar
Herausgegeben von Prof. Dr. Dres. h.c. Jürgen Schwarze, Prof. Dr. Ulrich Becker, LL.M., Prof. Dr. Armin Hatje, Johann Schoo
- Auflage 2019, 3840 S., Gebunden,
ISBN 978-3-8487-3498-6
(In Gemeinschaft mit facultas und Helbing & Lichtenhahn)
259,- €